Wir gedenken

† Präsidenten & mitglieder des vorstands †

ruhig IM AUFTRITT, GROSS AN BEDEUTUNG

BAURAT H. C. DIPL. ING. DR. FRIEDRICH NEMEC 
(1932-2025)
Präsident der Hietzinger Tennisvereinigung (1982-1985)

Fritz Nemec wird am 4. August 1932 in Preßburg geboren, wächst mit seiner Schwester Helene auf und verliert 1945 mit der Vertreibung aus der Heimat Haus und Grund. In Klagenfurt findet die Familie eine neue Heimat. Nach der Matura mit Auszeichnung studiert er Technische Physik in Wien, promoviert 1963 mit höchster Auszeichnung.

1956 heiratet er Hedwig „Hedi“ Kuhn. Aus der Ehe gehen zwei Töchter hervor, Barbara und Ursula, die ihn mit Enkel- und Urenkelkindern beschenken. 1975 baut er in Ober St. Veit das Haus, das bis zuletzt sein Zuhause bleibt. Familie ist ihm stets Verpflichtung und Freude: Er unterstützt Eltern, Schwester, Töchter und Schwiegerkinder großzügig und mit Tatkraft.

Seine berufliche Laufbahn ist eng mit den Veitscher Magnesitwerken verbunden. Von der Patentabteilung steigt er bis in den Vorstand auf, wird 1986 Generaldirektor. Nach der Fusion mit Radex Heraklit 1993 leitet er die Zusammenführung beider Unternehmen, wechselt 1997 in den Aufsichtsrat der RHI AG und bleibt bis 2003 dessen Vorsitzender.

Neben seiner Arbeit lebt er sportliche Leidenschaft: 1952 österreichischer Juniorenmeister im Tennis, Mitglied des Daviscup-Teams, Präsident der Hietzinger Tennisvereinigung (1982-1985), später begeisterter Golfer und als gesellschaftliche Verbindung Rotarier.

Seine enge Beziehung zur HTV dokumentiert sich nicht nur in der Tatsache dass seine Tochter Uschi langjähriges Mitglied der Damenmannschaft ist, sondern auch dass sein Schwiegersohn Wolfgang Kalny in seine Fußstapfen tritt und für 10 Jahre ebenfalls Präsident der HTV ist.

Er liebt Theater, Oper, Konzerte, spielt 50 Jahre lang Klarinette und trifft sich  regelmäßig mit seinem Lehrer Prof. Kurt Schmid am Sonntag zur gemeinsamen Hausmusik.

Nach dem Tod seiner Frau Hedi 2017 und dem Verlust seiner Tochter Barbara bewahrt er Optimismus und Lebensfreude. Bis zuletzt empfängt er Freunde, spielt Bridge und bleibt dem Stammtisch verbunden. 

Am 20. Juli 2025 ist Fritz Nemec nach kurzem, schwerem Leiden friedlich eingeschlafen – nach einem langen, erfüllten Leben. Er hatte stets ein freundliches Wort für Jeden. Seine zurückhaltende Bescheidenheit hob seine wahre Größe hervor. In der HTV sah man ihn zu allen wichtigen Veranstaltungen. Seine persönlichen Feste feierte er besonders gerne hier. 

So fand auch die Traueragape in der HTV statt.

Er hätte es so gewollt.

AA


Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der österreichischen Magnesitindustrie wurden ihm zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen verliehen.

1982 Ehrenbürger der Magnesit-Gemeinden Breitenau, Trieben und Veitsch 

1983 Verleihung des Titels „Baurat h. c.“ durch Karl Sekanina, Bundesminister für Bauten und Technik

1986 Staatspreis für Energieforschung  … 

1989 Dr. Friedrich-Nemec-Straße in Veitsch

1995 Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark

1995 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreichhob

DKFM. Helmut Rauscher 
(1940-2023)

Dkfm. Helmut Rauscher, ein Vorbild am Tennisplatz für Jung & Alt, ist Ende Mai 2023 nach langer schwerer Krankheit in seinem 83. Lebensjahr von uns gegangen.

Er war in den sechziger Jahren Mitglied der Staatsliga Mannschaft von TC Blau-Weiß. Dann spielte er als Nummer 1 bei der HTV. Hier führt er über viele Jahre nahezu ungeschlagen diverse Seniorenmannschaften und unterstützte den Vorstand in sportlichen Belangen.

Er gewann unzählige Wiener und österreichische Seniorenmeister Titel. 2006 war er 63-jährig das letzte Mal Clubmeister der HTV.

Er widmete einen beachtlichen Teil seines Lebens dem weißen Sport als austrainierter Athlet. Mit ihm in Konflikt über strittige Bälle zu geraten war unmöglich – er war ein stets höflicher ausgeglichener Gentleman.

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und den Menschen, die ihm nahe standen.

Manfred Markowski